Tesla Automation

Tesla Automation

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1963
Sitz Prüm-Dausfeld, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Stephan Werkman
  • Michael Meens
  • Lothar Thommes
  • Ron Klein
Mitarbeiterzahl > 1000
Umsatz 142,5 Mio. €
Branche Maschinenbau
Website https://teslaautomation.de/de/
Stand: 11. September 2018

Tesla Automation (vormals Grohmann Engineering, danach Tesla Grohmann Automation) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Prüm (Rheinland-Pfalz). Weitere Standorte bestehen in Neutraubling (Bayern), Neuwied (Rheinland-Pfalz), Chandler (Arizona) sowie Shanghai[1].

Zum Produktportfolio gehören Maschinen zur Produktion von Mikroprozessoren und Speicherchips, Airbagsensoren, Steuergeräten für Servolenkungen sowie Anlagen zur Herstellung von Tür- und Dachdichtungen und von Lithium-Ionen-Batteriezellen und ganzen Batteriemodulen.[2] Das Unternehmen stellt unter anderem Montagemaschinen her, die in der Batterie- und Elektronikfertigung für Tesla Motors in der Gigafactory 1 eingesetzt werden.[3][4]

Es besteht eine enge Kooperation mit Hochschulen im Rahmen der dualen Studiengänge Maschinenbau sowie Automatisierungstechnik.[5] Des Weiteren bildet Tesla Automation im Bereich der Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner, CNC-Fachkraft, Konstruktionstechnik, Fachinformatiker, Mechatroniker, Industrieelektriker und Metallbauer aus.[6]

  1. Tesla Grohmann Niederlassungen - weltweit, 30. März 2018
  2. Bernd Freytag: Warum Grohmann für die Autohersteller so wichtig ist, Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ.NET, 5. Mai 2017.
  3. Intel Honors 16 Companies with Preferred Quality Supplier Award, 3. März 2010
  4. Formation of Tesla Advanced Automation Germany. In: tesla.com. 8. November 2016, abgerufen am 22. Januar 2017.
  5. Duales Studium Maschinenbau & Automatisierungstechnik, 30. März 2018
  6. Tesla Grohmann Automation Ausbildung, 30. März 2018

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search